Inspirierende Zitate für starke Frauen

Der Internationale Frauentag entstand aus der Frauenbewegung des frühen 20. Jahrhunderts. Schon 1910 schlug die deutsche Sozialistin Clara Zetkin auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen vor, einen jährlichen Frauentag einzuführen. Ziel war es, für Gleichberechtigung, das Frauenwahlrecht und bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen (die Grundlage für Inspirierende Zitate für starke Frauen).

Der erste Weltfrauentag wurde am 19. März 1911 in mehreren Ländern gefeiert, darunter Deutschland, Österreich, Dänemark und die Schweiz. Später wurde das Datum auf den 8. März festgelegt, da dieser Tag mit Streiks russischer Frauen während der Februarrevolution 1917 in Verbindung gebracht wurde.

Seit 1977 erkennen die Vereinten Nationen den 8. März offiziell als Internationalen Frauentag an. Heute dient der Tag nicht nur der Erinnerung an historische Errungenschaften, sondern auch als Anlass, weiterhin auf bestehende Ungleichheiten aufmerksam zu machen.

Interessant ist, dass der Weltfrauentag in einigen Ländern, wie beispielsweise in Russland oder Georgien, ein offizieller Feiertag ist. In Deutschland wurde der 8. März 2019 erstmals in Berlin als gesetzlicher Feiertag eingeführt. Seit 2023 ist der Frauentag auch in Mecklenburg-Vorpommern: ein gesetzlicher Feiertag

Ich finde, dass der Weltfrauentag eine wichtige Erinnerung daran ist, wie viel bereits erreicht wurde – und wie viel noch getan werden muss. Wie seht Ihr das?

Um den Weltfrauentag gebührend zu feiern, habe ich eine Auswahl inspirierende Zitate für starke Frauen zum Weltfrauentag zusammengestellt. Diese Sprüche zum Internationalen Frauentag sollen Dich daran erinnern, wie stark und fähig Du bist:

 

Zitate und Sprüche

  • „Gut erzogene Frauen machen selten Geschichte.“ – Laurel Thatcher Ulrich

 

  • „Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“ – Eleanor Roosevelt

 

  • „Eine Frau ist wie ein Teebeutel – du kannst erst beurteilen, wie stark sie ist, wenn du sie ins heiße Wasser wirfst.“ – Eleanor Roosevelt

Roman von Jutta Reinert mit Klassiker Thema - Mama ab heute heißt du Oma-

Roman mit Klassiker Thema von Jutta Reinert in Neuauflage

OMA WERDEN MACHT ALT

Älter werden zu dürfen ist ein Privileg, bei dem du unbeschwerter als vorher in die Zukunft blicken kannst – genieße die Zeit als Oma.

Mama, ab heute heißt du Oma  Roman


Das Buch ist eine in sich abgeschlossene Fortsetzung aus der Familientrilogie von Autorin Jutta Reinert


 

  • „Es gibt keine Grenze dessen, was wir Frauen erreichen können.“ – Michelle Obama

 

  • „Gleichberechtigung ist kein Privileg, sondern ein Recht.“ – Unbekannt

 

  • „Frauen gehören an alle Orte, an denen Entscheidungen getroffen werden.“ – Ruth Bader Ginsburg

 

  • „Ich bin nicht frei, solange eine Frau unfrei ist, selbst wenn sie ganz anders lebt als ich.“ – Audre Lorde

 

  • „Die Frage ist nicht, wer mich lassen wird, sondern wer mich aufhalten kann.“ – Ayn Rand

Roman um den Abschied eines geliebten Menschen - Am Ende steht ein neuer Anfang Jutta Reinert

Roman mit Klassiker-Thema von Jutta Reinert

Abschied verändert unser Leben

Das Buch ist als Roman geschrieben, kann aber aufgrund seiner inhaltlichen Situationen und Problemstellungen, die Familien meist urplötzlich und unvorbereitet heimsuchen auch fast als Ratgeber dienen. Wie gehen die einzelnen Familienmitglieder damit um? Was kommt auf die Familie zu? Wenn Sie zwischen den Zeilen lesen können, erkennen Sie den richtigen Umgang mit sehr schwierigen Lebenssituationen. Eine dramatische Geschichte, wie sie sich in jeder Familie abspielen kann, einfühlsam erzählt. In der Erzählform des Romans gibt das Buch „Am Ende steht ein neuer Anfang“ Antworten auf dringliche Fragen, macht Betroffenen Mut und weckt Hoffnung, das Leben auch weiterhin lebenswert zu erachten.

Am Ende steht ein neuer Anfang Roman


Das Buch ist eine in sich abgeschlossene Fortsetzung aus der Familientrilogie von Autorin Jutta Reinert


  • „Wenn dein Mut sich dir verweigert, geh über deinen Mut hinaus.“ – Emily Dickinson

 

  • „Ich habe gelernt, dass man nie zu klein dafür ist, einen Unterschied zu machen.“ – Greta Thunberg

 

  • „In dem Moment, in dem wir nicht mehr an unsere Hilflosigkeit glauben, beginnt unsere Freiheit.“ – Laura Malina Seiler

 

  • „Tu jeden Tag etwas, wovor du dich am liebsten drücken würdest.“ – Eleanor Roosevelt

Roman Schwiegermütter machen dick von Jutta Reinert

Roman mit Klassiker-Thema von Jutta Reinert

Verhältnis zwischen Schwiegertochter und Schwiegermutter

Es war nicht nur das Buch mit dem frechsten Titel auf der Frankfurter Buchmesse (RTL, Guten Morgen, Deutschland), sondern auch ein Ausspruch, den die Autorin, Jutta Reinert, selbst gehört und erlebt hat.

Man nennt es auch Frustessen! Schwiegermütter machen ihren Schwiegertöchtern oft das Leben schwer. Da sie sich oft selbst unausgefüllt fühlen und manchmal auch dem Leben nicht mehr so zugewandt sind, ist die ungeliebte Schwiegertochter das passende Ventil für das Ausleben der eigenen Unzufriedenheit.

Viele Schwiegertöchter greifen dann zu Schokolade, Eis & Co., um sich selbst zu belohnen, ganz unter dem Motto: „so schlecht bin ich doch gar nicht!“

Schwiegermütter machen dick Roman


Das Buch ist eine in sich abgeschlossene Fortsetzung aus der Familientrilogie von Autorin Jutta Reinert


  • „Wir sollten alle beginnen zu leben, bevor wir zu alt sind. Angst ist etwas Dummes – ebenso wie etwas zu bereuen.“ – Marilyn Monroe

 

  • „Wie kannst du nur zögern? Riskiere es! Riskiere alles! Kümmere dich nicht mehr um die Meinung der anderen, um diese Stimmen. Mache das Schwierigste auf Erden. Handle für dich selbst. Schau der Wahrheit ins Auge.“ – Katherine Mansfield

 

  • „Mit geballten Fäusten kann man sich nicht die Hände reichen.“ – Indira Gandhi

 

  • „Das meiste haben wir gewöhnlich in der Zeit getan, in der wir meinten, zu wenig zu tun.“ – Marie von Ebner-Eschenbach

 

  • „Friede beginnt mit einem Lächeln. Lächle fünfmal am Tag einem Menschen zu, dem du gar nicht zulächeln willst: Tue es um des Friedens willen.“ – Mutter Teresa

Inspirierende Zitate für starke Frauen sind im Roman - Ich bin gegangen - von Jutta Reinert enthaltenRoman mit Klassiker-Thema von Jutta Reinert

Schwierige Kindheit

Marion und Jutta treffen aufeinander als angehende Schwiegermutter und Schwiegertochter. Marion ist die Freundin von Juttas Sohn Oliver. Beide, Mutter und Sohn haben immer ein sehr herzliches und fröhliches Miteinander gepflegt. Marion kommt aus einer zerstörten Familie, die sehr unglücklich ist. Die Mutter schon früh verloren, hat sie Angst vor der schwierigen Stiefmutter und dem kalten Vater.

Sie zeigt sich kühl und distanziert, was von Jutta nur schwer zu verstehen ist, trägt sie selber doch ihr Herz und ihre Gefühle auf der Zunge.

Ich bin gegangen Gesellschaftsroman


  • „Erfolgreich zu sein bedeutet, dich zu mögen; zu mögen, was du tust und zu mögen, wie du es tust.“ – Maya Angelou

 

  • „Das Leben ist zu kurz, um Animositäten zu pflegen und sich auf das Schlechte zu konzentrieren.“ – Charlotte Bronté

 

  • „Viel mehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.“- Joanne K. Rowling

 

  • „Das Leben ist für uns alle nicht leicht. Doch was bedeutet das? Wir müssen beharrlich sein und vor allem auf uns selbst vertrauen. Wir müssen glauben, dass wir eine Begabung für etwas haben und das wir diese Sache erreichen müssen, was es auch kosten mag.“ – Marie Curie

 

  • „Ich denke nicht an all das Elend, sondern an die Schönheit, die bleibt.“ – Anne Frank

 

  • „Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen.“ – Astrid Lindgren

 

Ich wünsche allen Frauen einen Tag voller Wertschätzung, Freude und Stärke. Gemeinsam können wir uns weiterhin für eine Welt einsetzen, in der Gleichberechtigung und Gerechtigkeit selbstverständlich sind.

Dieser Tag erinnert uns daran, wie bedeutend es ist, die Stimmen von Frauen zu hören und ihre Geschichten sichtbar zu machen. Jeder Fortschritt auf dem Weg zur Gleichstellung bringt uns als Gesellschaft voran. Dazu angetan ist auch mein Blogbeitrag:  Inspirierende Zitate für starke Frauen.

Lasst uns deshalb die Erfolge würdigen, die Frauen in allen Lebensbereichen erreicht haben, und gleichzeitig die Herausforderungen angehen, die noch bestehen.

In diesem Sinne: Einen kraftvollen und inspirierenden Weltfrauentag für alle!

Eure Jutta Reinert, Autorin

 

Kommentar verfassen