6 Tipps für guten Klappentext

Klappentext – Das unterschätzte Marketinginstrument

Klappentext - Das unterschätzte MarketinginstrumentDer Klappentext gehört zu den wichtigsten Marketinginstrumenten eines Autors und doch wird er oft unterschätzt. Das Erste, was ein interessierter Kunde von einem Buch sieht, ist das Buchcover. Spricht ihn das an, nimmt er das Buch in die Hand und liest den Klappentext. Dieser Moment ist entscheidend für den weiteren Verlauf. Überzeugt dein Klappentext nicht, legt der Interessent das Buch aus der Hand  und nimmt sich das nächste Buch vor. Das muss aber nicht sein. Wenn du dir die folgenden 6 Tipps für gute Klappentexte zu Herzen nimmst, hat dein Buch gute Chancen, den Leser zu überzeugen und gekauft zu werden.


  • 1. Der Klappentext ist keine Buchbeschreibung und keine Zusammenfassung

Der Klappentext ist keine inhaltliche, sondern eine werbliche Zusammenfassung des kompletten Buches. Es geht in erster Linie darum, einzelne spannende Episoden herauszugreifen und sie anzureißen, um den potenziellen Leser neugierig zu machen. Verzichte auf Details und lasse genügend Raum für Neugier und Spekulationen.


  • 2. Schreibe einen Klappentext mit einfachem, gut verständlichem Aufbau

Schaue dir die Klappentexte erfolgreicher Bücher an. Sehr oft erkennst du eine ähnliche Struktur, an der du dich orientieren kannst. Es werden zuerst einmal die Protagonisten sowie der Ort der Handlung vorgestellt. Anschließend erfolgt ein Hinweis auf das Thema, den Konflikt oder einen Wendepunkt im Buch. Am Ende lässt du den Ausgang der Geschichte offen. Das macht beim Leser Lust auf mehr. Er will wissen, wie die Sache ausgeht.

Du hast ein Sachbuch geschrieben? Dann gilt auch hier: Beschreibe am Anfang deines Klappentextes das Thema und das zu lösende “Problem”. Zeige, wie du es lösen wirst und welche Strategie du dafür anwendest. Du musst dem Leser das Gefühl vermitteln, dass er alle wichtigen Informationen zu diesem speziellen Thema bekommt, wenn er das Buch kauft.


  • 3. Jedes Wort im Klappentext ist bedeutungsvoll

Verwende nicht mehr als etwa 100 bis 200 Wörter für deinen Klappentext. Sei dabei so konkret wie es geht. Lass Füllwörter weg und verwende möglichst kurze und einfache Sätze. Jedes einzelne Wort sollte eine Bedeutung haben und zum Verständnis des Buchinhalts beitragen oder Aufmerksamkeit und Neugier beim Leser erzeugen.


  • 4. Erzeuge Gefühle beim interessierten Leser

Erzeuge mit deinem Klappentext Emotionen beim Leser. Im besten Fall versetzt du ihn bereits in die Stimmung des Buches. Das kannst du erreichen, wenn du ein Zitat aus deinem Buch verwendest und den gleichen Schreibstil verwendest. Hol dir Rückmeldungen von Bekannten und Freunden ein. Bitte sie darum, dir ehrlich zu sagen, was sie von dem Text halten. Hat er sie so neugierig gemacht, dass sie mehr über den Inhalt erfahren möchten, nachdem sie den Klappentext gelesen haben?


  • 5. Welche zusätzlichen Angaben sind im Klappentext sinnvoll – welche nicht?

Ist dein Buch Teil einer Serie? Dann ist es eine sehr gute Idee, im Klappentext auf alle weiteren Titel einer Serie hinzuweisen. Verweise in deinem Klappentext auf die bisherigen Geschehnisse, ohne zu viel vom Inhalt preiszugeben. Hast du als Autor bereits eine Auszeichnung bekommen oder warst du vielleicht schon einmal in den Bestseller-Listen zu finden? Erwähne diese Referenzen in deinem Klappentext. Bemühe dich bereits vor Veröffentlichung um aussagekräftige Rezensionen, die im Klappentext erwähnen kannst. Dadurch steigerst du das Vertrauen und das Interesse deiner Leser, und es sind gute Verkaufsargumente.

Achtung: Freundliche Worte der Familie oder von Freunden gehören nicht in einen Klappentext. Diese Idee wirkt eher unprofessionell, kann sich sogar negativ auswirken und gehört nicht zu meinen 6 Tipps für gute Klappentexte.


  • 6. Sprache und Inhalt richtig?

Eine korrekte Rechtschreibung sowie sprachliche und  inhaltliche und sprachliche Korrektheit Ihres Klappentexts sind unerlässlich. Aber lass deinen Text unbedingt noch einmal von einbem Dritten gegenlesen – dieser Tipp gilt im Übrigen für dein komplettes Manuskript.


<<< zurück zu Juttas Blog >>>

 

Kommentar verfassen