Trauma und Beziehungen

Trauma und Beziehungen: Wie wir die immergleichen Bindungsmuster hinter uns lassen

SPIEGEL Bestseller Platz 1 Broschiert – 25. September 2024


Die renommierte Traumatherapeutin Verena König erklärt anhand der Erkenntnisse der Psychotraumatologie und der Polyvagaltheorie, wie Traumata entstehen und wie wir sie erkennen können. Mit klaren Worten, zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis und Anleitungen zur Selbstbegegnung ist dieses Buch ein Begleiter in einem tiefen und entlastenden Erkenntnisprozess.

Selbstreflexion, (Selbst-) Mitgefühl und tiefes Verständnis führen zu einer elementaren Klarheit:

Die größte Heilkraft für frühe Wunden liegt in unseren Beziehungen. Mit diesen Erkenntnissen und Werkzeugen können wir uns auf den Weg in ein Leben frei von den Schatten der Vergangenheit begeben und erfüllende Beziehungen gestalten – sei es die Verbundenheit zu unserem Körper, unseren Mitmenschen, dem Planeten Erde oder auch zu unseren Symptomen und unserer Vergangenheit.

Beschreibung

Trauma und Beziehungen: Wie wir die immergleichen Bindungsmuster hinter uns lassen

Bindung, emotionale Verletzung, Heilung

„Dieses Buch bietet tiefgehende Einblicke in die Auswirkungen von Trauma auf Beziehungsdynamiken. Verena König unterstreicht die entscheidende Bedeutung von Sicherheit und Vertrauen im Heilungsprozess und betont unser biologisches Bedürfnis nach sicheren Beziehungen. Im Einklang mit der Polyvagaltheorie zeigt sie, dass es für die Überwindung von Trauma unerlässlich ist, sich sicher, gesehen und unterstützt zu fühlen.“ Stephen W. Porges, Psychiater und Neurowissenschaftler.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu posten. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.