Überlasst die Welt nicht den Wahnsinnigen

Überlasst die Welt nicht den Wahnsinnigen: Ein Brief an die Enkel –  Gebundene Ausgabe – 1. September 2020


Rita Süssmuth, Familienministerin und Bundestagspräsidentin a. D., zieht Bilanz – aber ihr Blick ist nicht rückwärts-gewandt, sondern richtet sich nach vorn: Sie schreibt an ihre fünf Enkel und alle anderen, die die Zukunft unserer Gesellschaft mitbestimmen. Es ist das persönlichste Buch, das Rita Süssmuth je geschrieben hat.

Rita Süssmuths Politik steht für Menschlichkeit und Achtung, Würde und Mut. Mit diesen Werten hat Rita Süssmuth als Ministerin unmenschliche Entscheidungen verhindert, sich mit den Mächtigen angelegt, Engstirnigkeit und Vorurteile entlarvt – und dabei eines nie verloren: ihren Glauben an die Fähigkeit des Menschen und der Gesellschaft, human zu bleiben. »Einmal mehr aufstehen als hinfallen« lautet ihre persönliche Devise.

Rita Süssmuths Buch ist ein Aufruf an nachfolgende Generationen, ihr Schicksal nicht Blendern, Machtversessenen und Zynikern zu überlassen, sondern für Werte einzustehen und Menschlichkeit möglich zu machen – denn »diese Welt ist zu schön, um sie den Wahnsinnigen zu überlassen«.

Beschreibung

Rita Süssmuth blickt nach vorn – ein Appell an die Zukunft:
In ihrem persönlichsten Buch wendet sich die ehemalige Familienministerin und Bundestagspräsidentin an ihre Enkel und alle, die unsere Gesellschaft mitgestalten. Mit Mut, Menschlichkeit und dem festen Glauben an das Gute hat sie politische Verantwortung getragen und Missstände benannt.

Unter dem Leitsatz „Einmal mehr aufstehen als hinfallen“ ruft sie kommende Generationen dazu auf, Haltung zu zeigen, Werte zu verteidigen und die Welt nicht den Zynikern zu überlassen – denn: „Diese Welt ist zu schön, um sie den Wahnsinnigen zu überlassen.“

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu posten. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.