Gestatten, ich bin ein Arschloch

»Gestatten, ich bin ein Arschloch.«: Ein netter Narzisst und Psychiater erklärt, wie Sie Narzissten entlarven und ihnen Paroli bieten

Broschiert – Ungekürzte Ausgabe


»Lach dir bloß kein Arschloch an!« Vor keinem Menschenschlag wird so vehement gewarnt wie vor Narzisst*innen: Sie lieben nur sich selbst und sind blind für die eigenen Fehler. Sie werten sich selbst auf und andere Menschen ab. Sie manipulieren Leute. Durch ihre übertriebene Selbstbezogenheit können sie das Glück und Leben ihrer Mitmenschen zerstören. Doch auch sie sind nur Menschen Menschen, die aus Angst vor der eigenen Unwichtigkeit so geworden sind. Dr. med. Pablo Hagemeyer weiß als erfahrener Psychiater und Psychotherapeut, wie Narzisst*innen ticken – und auch er selbst ist von der Persönlichkeitsstörung betroffen. Um seine Ehe zu retten, hat er sich seinem eigenen Ego gestellt. Sein Buch ist eine fachlich fundierte und humorvolle Heldenreise voller Selbstironie. Für Pablo Hagemeyer ist klar: Es steckt viel mehr Narzissmus in uns allen, als wir glauben. Und es ist Zeit, sich dem Thema auf menschliche Weise zu nähern.

Beschreibung

Für alle Laien unter uns: Kannst du uns Narzissmus kurz erklären?

Pablo Hagemeyer: Kurz? Nein. Ein Narzisst ist eine Person, die sich selbst sehr viel Raum nimmt und nicht willens ist mitzumachen, wenn es mal nicht um eigene Dinge geht. Eine extreme Selbstbezogenheit herrscht im Kontakt mit anderen Personen. Die narzisstische Person wirkt dadurch dominant, manchmal schillernd, aber zugleich auch nervig und unsympathisch. Ihr Verhalten geht immer auf Kosten anderer. Narzissmus findet sehr subtil und sehr stark auf der emotionalen Ebene statt. Narzissten bevorzugen nur das zu tun, was sie selbst wollen. Viel Geld verdienen. Besonders schön aussehen. Faul sein und sich bedienen lassen. Im Vordergrund stehen. Die Anerkennung jagen. Sich wichtig nehmen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu posten. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.