Von der Kunst des Weglassens

Von der Kunst des Weglassens: Warum es an der Zeit ist, das sinnentleerte Streben nach Mehr infrage zu stellen – „Ein faszinierender Perspektivenwechsel.“ Dr. Eckart von Hirschhausen Taschenbuch – 22. November 2023


Warum die Konzentration auf das Wesentliche die Lösung für die größten Probleme unserer Zeit bietet

Unsere Gesellschaft steckt in einer Krise des Überangebots und der permanenten Beschleunigung. Für Bestsellerautor, Neurowissenschaftler, Mediziner und Glücksforscher Tobias Esch ist es spätestens nach Corona an der Zeit, das sinnentleerte Streben nach Mehr infrage zu stellen – wir müssen von der sich unablässig steigernden Dichte, von haltlosem Konsum und damit einhergehender (Selbst-)Ausbeutung wegkommen, müssen zurückfinden zu der Reduktion auf das Minimale und einer so wohltuenden wie befreienden »Leere«. Mehr Nichts, weniger Mehr, nach diesem Leitmotiv sollten wir unsere Leben ausrichten! Im Mittelpunkt der von Esch aufgerufenen Debatte steht die Medizin und eine selbstgefällige Suche nach strahlender Gesundheit oder »ewigem Leben« – mit Corona als alarmierendem Stachel im Fleisch. Darüber hinaus wendet sich der Autor allen Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens zu: Glauben und Achtsamkeit, Politik, Klima, Ökologie und Wirtschaftsstrukturen. Hier attestiert er eine paradox erscheinende Gleichzeitigkeit von ungehemmtem Wachstum einerseits und einer parallel anwachsenden Zahl von Menschen andererseits, die nicht mehr willens sind, so wie bisher mitzumachen, sich das Drama einer aus den Fugen geratenen Welt noch länger anzuschauen. Nur wenn wir uns in sämtlichen Belangen – und nicht nur mit Blick auf individuelle Selfcare-Maßnahmen – wieder auf die Essenz reduzieren, können wir den Weg zurück zu sinnhaftem Lebensglück und Nachhaltigkeit finden.Das große Debattenbuch jetzt als gekürzte und überarbeitete Neuausgabe im Taschenbuch!

Der Titel ist bereits im Goldmann Verlag als Hardcover erschienen unter dem Titel »Mehr Nichts!«

Beschreibung

Unsere Gesellschaft leidet unter Überfluss und ständiger Beschleunigung. Für den Bestsellerautor und Glücksforscher Tobias Esch ist spätestens seit Corona klar: Wir müssen das rastlose Streben nach „Mehr“ hinterfragen. Statt Konsum, Dichte und Selbstüberforderung braucht es eine Rückbesinnung auf das Wesentliche – auf Reduktion, Leere und echte Erfüllung.

Esch ruft zu einem radikalen Umdenken auf – in der Medizin, die sich oft auf ewige Jugend fixiert, aber auch in Politik, Wirtschaft, Glaube und Umweltfragen. Während alles immer weiter wächst, steigt gleichzeitig die Zahl der Menschen, die sich diesem Tempo entziehen wollen.

Sein Plädoyer: Weniger Selfcare-Hype, mehr echte Vereinfachung – nur so finden wir zurück zu Sinn, Glück und Nachhaltigkeit.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu posten. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.